Aktuelle Meldungen

Digital bezahlen
Neue Geschäftsdimensionen

Neuigkeiten und Trends aus der Welt von VR Payment

VR Payment schnürt mit DRWZ Mobile Rundum-Sorglos-Paket für den Betrieb von E-Ladesäulen

VR Payment und DRWZ Mobile ermöglichen einen einfachen Einstieg in die E-Mobilität: Ihr Komplettpaket liefert angehenden Betreiber:innen von E-Ladepunkten alle Projektschritte aus einer Hand. Neben individueller Beratungsservices zählen dazu die technische Installation, die Transaktionsabwicklung und komfortable Verwaltung – sowohl für Schnelladesäulen als auch für reguläre AC-Säulen, Einzelladestationen mit integrierter Bezahllösung sowie einem Bezahlterminal für mehrere Ladestationen...

PayTec setzt auf VR Payment:
Schweizer Payment Engineering für den deutschen Markt

Die PayTec AG, ein führender Schweizer Payment Engineering Dienstleister, startet mit einer neuen Partnerschaft im deutschen Markt: Das Unternehmen bietet gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Zahlungsspezialisten VR Payment ein Rundum-Sorglos-Angebot zur nahtlosen Payment-Integration. Terminal-Hardware und Zahlungsabwicklung gehören ebenso dazu wie die reibungslose Einbindung auf Hardware- und Softwareebene...

VR Payment setzt auf Hawk AI, um Finanzkriminalität mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu verhindern

VR Payment, der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbank Raiffeisenbanken und Teil der DZ BANK Gruppe, verkündet seine Zusammenarbeit mit Hawk AI, Deutschlands führendem Anbieter von Software zur Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention...

KI zum Anfassen auf der Internorga 2023:
VR Payment und Smoothr zeigen integrierte Bestell- und Bezahlprozesse für den Außer-Haus-Markt

VR Payment und Smoothr zeigen innovative KI-Technologie auf der Internorga. Darunter live zum Testen: der erste KI-basierte Voice Assistant für Drive-Through und Telefonorder, der durch ganze Menüfolgen führt, sowie ein vollautonomer Supermarkt. Besucher:innen der wichtigsten Fachmesse für den Außer-Haus-Markt können diese und weitere Lösungen vom 10. bis zum 14. März in Hamburg erleben: Halle A2, Stand 233...

EuroShop 2023:
VR Payment gestaltet die Customer Experience neu

Im Handel geht es heute mehr denn je darum, Erlebnisse zu kreieren und Begeisterung zu wecken. Eine positive Customer Experience bereitet Freude und lässt Kund:innen wiederkehren – und ist damit entscheidend für den Geschäftserfolg. Wie Händler:innen den Check-out und das Bezahlen erlebnisorientiert gestalten, zeigt VR Payment, der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe, auf der diesjährigen EuroShop: Halle 6, Stand I 28...

VR Payment mit payfree auf der EuroShop: Kassenloser Check-out auf RFID-Basis erfolgreich am Markt gestartet

Auf der EuroShop 2020 präsentierte VR Payment payfree: den weltweit ersten veritablen Prototypen eines kassenlosen Check-outs auf Basis von Radio Frequency Identification Technologie (RFID). Nach erfolgreichem Markteintritt ermöglicht payfree heute das Bezahlen im Vorbeigehen in verschiedenen Store-Settings und Branchen. Den aktuellen Produkt- und Entwicklungsstand mit Informationen zu konkreten Anwendungsfällen mit namenhaften Marken wie L’Oréal, Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt oder Better Rich präsentiert der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe ab dem 26. Februar 2023 auf der EuroShop in Düsseldorf: Halle 6, Stand I28...

L'Oréal Pop-up-Store: payfree und Avery Dennison heben Self-Checkout-Technologie auf ein neues Level

payfree stattet den Kosmetik-Weltmarktführer L'Oréal mit seinem Grab-and-Go Checkout in einem Marken-Pop-up-Store in Düsseldorf aus. Kunden können dort Düfte sowie verschiedene Kosmetikprodukte ausprobieren und einfach im Vorbeigehen kaufen. Dazu führen sie ihre Einkaufstasche durch eine Scaneinheit, welche die Produkte automatisch anhand ihrer RFID-Etikettierung (Radio Frequency Identification) erfasst...

VR Payment beruft Henrik Ewers in die Geschäftsführung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Henrik Ewers, Chief Product & Technology Officer (CPTO) von VR Payment, die für die Geschäftsführung von VR Payment erforderliche Erlaubnis erteilt. Damit kann seine bereits vor einigen Monaten erfolgte Bestellung zum Geschäftsführer von VR Payment zum 1. November 2022 wirksam werden. Der bisherige Generalbevollmächtigte Henrik Ewers erweitert die Geschäftsführung um CEO Carlos Gómez-Sáez und CFO/CRO Patrick Dittmer...

Studie zu Deutschlands besten Ausbildern 2022: VR Payment erhält Top-Bewertung von Capital und Ausbildung.de

Der genossenschaftliche Zahlungsspezialist VR Payment erhält Bestnoten in der Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ des Wirtschaftsmagazins Capital und der Talent-Plattform Ausbildung.de. Zum sechsten Mal in Folge wurden in einer großangelegten Umfrage 751 Dax-Konzerne, Behörden, Mittelständler und Handwerksbetriebe zum Thema Nachwuchsförderung befragt. Alle sind nach denselben Kriterien bewertet worden: Betreuung und Einbindung der Auszubildenden, Lernen im Betrieb, Ausbildungsmarketing, Digitalisierung und Innovation sowie Erfolgs- und Karrierechancen. VR Payment punktete dabei besonders mit seinem Junge-Talente-Programm...

1. FC Kaiserslautern optimiert das Stadionerlebnis: VR Payment und VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG realisieren modernes Bezahlkonzept

Pünktlich zum Saisonstart optimiert der 1. FC Kaiserslautern mit einem neuen Bezahlsystem seine stationären Verkaufskanäle im Fritz-Walter-Stadion. Ab dem ersten Heimspiel am 15. Juli 2022 gegen Hannover 96 können Fans an den Kiosken im Stadion mit allen gängigen bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlen und sich damit weniger auf den Getränkekauf und dafür vollkommen auf das Spiel konzentrieren. Das offene Konzept löst auf dem Betzenberg das bisherige Guthabensystem mit der Betze-Card ab. Für die Umsetzung baut der Zweitliga-Aufsteiger auf seine Hausbank, die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, und den Zahlungsspezialisten der genossenschaftlichen FinanzGruppe: VR Payment ermöglicht mit einer neuen technischen Infrastruktur Zahlungen via girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay...

P1 eröffnet eigenen WeChat-Onlinestore: Traditionsclub erweitert Digitalstrategie mit Münchner Bank und VR Payment

Der Münchner P1 Club wartet mit neuem Service für seine asiatischen Gäste und eigener Präsenz auf WeChat auf. Tischreservierungen, Bestellungen von Merchandise, Bezahlungen online und vor Ort – all das ermöglicht der Nachtclub den 1,2 Milliarden WeChat Nutzer:innen. Dabei setzt das P1 auf die Unterstützung der Münchner Bank und VR Payment. Die genossenschaftliche FinanzGruppe bietet mit „China Solution“ ein Komplettpaket für die Ansprache asiatischer Kund:innen. Dazu zählen neben der Akzeptanz von Zahlungen via WeChat Pay und Alipay ein professioneller Auftritt auf diesen beiden wichtigsten chinesischen Lifestyle-Plattformen...

#PaymentPower Magazin VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
Neues aus der Welt des Bezahlens