Aber sicher
B2B-Rechnungskauf

  • Die Lösung ohne Ausfallrisiko

  • Für Unternehmen aller Größen
    Für E-Commerce-Einsteiger und vorhandene E-Shop-Angebote

Gehen Sie auf Nummer sicher VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
Der B2B-Rechnungskauf für Ihren Onlineshop

Mit dieser B2B-E-Commerce-Lösung gehen Sie auf Nummer sicher. Ihre Kunden zahlen wie im B2B üblich auch in ihrem Onlineshop per Rechnung – ohne Ausfallrisiken für Ihr Unternehmen. Diese Risiken nehmen wir Ihnen ab.

Der B2B-Rechnungskauf bietet viele Vorteile:
 

 
Sie sparen Zeit
Rechnungen werden in unserer Lösung automatisiert erstellt und verschickt.

 
Sie gewinnen Sicherheit
Jeder Kauf ist abgesichert und auch jeder Neukunde bonitätsgeprüft.

 
Sie erhöhen Ihre Liquidität
Sie erhalten Ihr Geld in der Regel innerhalb eines Bankarbeitstages.

 
Mehr Umsatz
Zahlung per Rechnung fördert höhere Warenkorbwerte und schafft zufriedene Kunden.

So funktioniert der B2B-Rechnungskauf

Ihre Kunden kaufen bei Ihnen so einfach wie bei Amazon

In Ihrem Webshop wählt der Käufer „Kauf auf Rechnung“ als Zahlverfahren und im Hintergrund wird bereits die Prüfung für den Forderungsankauf durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt in Echtzeit. Die Rechnung wird über unser System erstellt und automatisiert an den Käufer verschickt. Natürlich in Ihrem Firmendesign.

Liquidität – unabhängig vom Zahlungsziel

Wir überweisen den Rechnungsbetrag abzüglich der Factoringgebühr innerhalb eines Bankarbeitstages auf Ihr Konto – egal, mit welchem Zahlungsziel die Rechnung vom Kunden beglichen wird. So steigt Ihre Liquidität.

Ihr Plus: Mehrumsatz und zufriedene Kunden

Die Option „Kauf auf Rechnung“ macht Ihren Kunden das Einkaufen leichter und damit steigen auch die Konversionsrate und die Chancen auf Mehrumsätze: durch mehr Verkäufe und durch höhere Warenkorbwerte.

Für Einsteiger in den E-Commerce und Unternehmen mit Onlineshop

Sie können den B2B-Rechnungskauf über PlugIns einfach in Ihr bestehendes Shopsystem integrieren oder mit unserer Lösung in den E-Commerce starten. Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.

Kauf auf Rechnung VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
So erhöhen Sie die Chancen auf Mehrumsatz

Ihre Fragen VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
Unsere Antworten

FAQ anzeigen

VR Payment - Bezahllösungen.

Sie tragen kein eigenes Forderungsausfallrisiko. Mit der Übernahme der Forderung durch den Factorer wird auch das Ausfallrisiko übertragen. Sie erhalten in jedem Fall Ihr Geld.

Wir bieten zwei Ausprägungen für das Factoring an.

  • Klassisches Factoring (inklusive Finanzierungs-, Delkredere- und Servicefunktion) mit sofortiger Auszahlung (innerhalb 3 Werktage nach Online-Kauf)
  • Fälligkeitsfactoring inklusive Delkredere- und Servicefunktion) mit Auszahlung nach Zahlungseingang oder 30 Tage nach Fälligkeitsdatum

Standardmäßig haben Rechnungen eine Fälligkeit von 30 Tagen. Es können aber individuell bis zu 90 Tage Fälligkeit vereinbart werden.

Sie erhalten 100% des Rechnungsbetrages, abzüglich einer Factoringgebühr. In dieser Gebühr sind alle Dienstleistungen wie Finanzierung, Risikoübernahme, Rechnungserstellung und -versand, Mahnwesen, weitere Serviceleistungen enthalten.

Wir wollen, dass Ihr Kunde eine Rechnung in Ihrem Layout erhält. Aus diesem Grund können Sie die Darstellung der Rechnung selbst vorgeben. Wir stellen Ihnen dazu ein Online-Tool zur Verfügung.

Den Versand der Rechnung an den Käufer übernehmen wir als Dienstleistung für Sie. Der Käufer wählt während des Checkouts, ob er die Rechnung per E-Mail oder auch per Post an eine definierte Adresse erhalten möchte. Auch zusätzliche Referenzen wie spezielle Kostenstellen kann der Käufer während des Checkouts in die Rechnung einfügen.

Die Rechnungen werden im ZUGFeRD Format erstellt, dem etablierten Standard für elektronische Rechnungen. Dieses Format ermöglicht ein automatisiertes Einlesen und Weiterverarbeiten von Rechnungen in Buchhaltungs- und ERP-Systeme. Die meisten Anbieter von Buchhaltungs- und ERP-Systemen unterstützen dieses Format.

Alles was Sie hierzu brauchen, ist unsere VR-pay:Me App sowie ein Ingenico Link 2500 von VR Payment. Die VR-pay:Me App können Sie mit dem Smartphone oder einem Tablet verwenden, mit dem Betriebssystem Android 5.0 oder neuer sowie iOS 12.0 oder neuer.

Zahlungen können Sie überall da annehmen, wo Sie Handyempfang haben.

Mit VR-pay:Me akzeptieren Sie Zahlungen mit Karte, kontaktlos oder mobil für Mastercard, Visa, JCB, Diners, UnionPay International, Google Pay, Apple Pay – und girocard!

Besonders die girocard ist hier ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der mobilen Bezahllösungen.

Unsere VR-pay:Me App bietet Ihnen viele Funktionen inklusive:

- Belege und Umsätze immer abrufbar in der App
- Überall Zahlungen annehmen, wo Handyempfang möglich ist, ganz ohne WLAN
- Daten in andere Programme exportierbar
- Trinkgeldfunktion
- Kassiererverwaltung
- Transaktionsreferenzen

Übrigens: unsere App ist auch umweltfreundlich, da es keine Papierbelege gibt.

Ja, das ist möglich! Sie können in der App mehrere Kassierer anlegen. Beim Zahlvorgang wird dann einfach vorher ein Kassierer ausgewählt.

In der Transaktionsübersicht wählen Sie einen Kassierer aus und die App zeigt Ihnen die entsprechenden Zahlungsvorgänge.

Ja. Sie aktivieren einfach die Funktion „Trinkgeld“ in den Einstellungen. Hier definieren Sie einen maximalen Trinkgeld-Satz, also einen maximalen prozentualen Anteil, der zusätzlich als Trinkgeld in die Transaktion erfasst wird.

Außerdem können Sie einen Gesamtbetrag inklusive Trinkgeldanteil eingeben. Bei diesem Weg kann der Trinkgeldanteil den zuvor definierten, maximalen Trinkgeld-Satz überschreiten.

Ja, diese Funktion nennt sich Transaktionsreferenz. Wenn Sie sie einschalten, können Sie bei jeder Transaktion weitere Informationen erfassen – seien es Rechnungsnummern oder Schlagworte. Diese Anmerkungen finden Sie in der Transaktionsübersicht und auch im dazugehörigen Export.

Unsere VR-pay:Me App ersetzt weder eine Kasse noch eine separat vorzuhaltende Buchführung. Mit der VR-pay:Me App erweitern Sie die Funktionen, die Ihre Kasse bereits bietet, um die Zahlakzeptanz.

Die App bietet sowohl Händler- als auch Kundenbelege digital an. Es besteht hierbei keine Pflicht, gedruckte Belege anzubieten.

Händlerbelege
In der Transaktionsübersicht der App finden Sie die Händlerbelege, die über die "Teilen-Funktion" an andere Anwendungen übermittelt werden können. Die Transaktionsbeträge werden nicht mit Steuern ausgewiesen, da hierzu keine Notwendigkeit besteht. Alle steuerlich relevanten Positionen zwischen Ihnen als Händler und VR Payment finden Sie auf der Händlerabrechnung.

Kundenbelege
Sobald Sie Ihre Stammdaten sowie Ihren Firmennamen und E-Mail-Adresse in der App hinterlegt haben, können Sie Kundenbelege per E-Mail verschicken.

Gibt es eine Belegausgabepflicht?
Belegausgabepflicht bedeutet, dass ein Händler ungefragt einen Kassenbon für jeden Geschäftsvorfall erstellen (drucken oder als elektronischen Beleg erstellen) muss. Diesen Kassenbon muss ein Händler den Kunden zur Mitnahme anbieten, obschon seitens des Kunden keine Mitnahmepflicht existiert. Da es sich bei VR-pay:Me App jedoch nicht um eine Kasse handelt und diese somit nicht in die Kassensicherungsverordnung fällt, gilt diese Regel hier nicht.


Alle Informationen zur Kassensicherungsverordnung finden Sie dem folgenden Link: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__146a.html

Sie starten den Geldfluss, wenn Sie einen Kassenschnitt in der App durchführen. Er löst auf unserem System die Verarbeitung der Zahlungen und deren Auszahlung aus. Wir empfehlen, diesen Kassenschnitt täglich zu machen.

girocard-Zahlungen werden abhängig vom Vertrag in der Regel binnen ein bis zwei Werktagen auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Zahlungen mit Kreditkarten werden Ihnen einmal wöchentlich ausgezahlt.

Ihre Daten sind zu jedem Zeitpunkt gesichert und vor dem Zugriff Dritter geschützt. Es werden zu keinem Zeitpunkt sensible, unverschlüsselte Daten auf Ihrem Smartphone/Tablet oder dem Kartenlesegerät gespeichert. Jegliche Kommunikation findet verschlüsselt statt. Höchste Sicherheit bietet das Kartenlesegerät dabei durch die PCI-PTS 5.x Zertifizierung sowie den neuesten kryptographischen Verschlüsselungsverfahren.

Sie können sowohl Belege als auch Umsatzdaten exportieren.

Händlerbelege finden Sie in der Transaktionsübersicht der App und über die "Teilen-Funktion" übermitteln Sie die Daten in eine andere Anwendung, wie beispielsweise Ihre E-Mail App.

Kundenbelege können Sie auch per E-Mail verschicken. Diese Funktionen können Sie nutzen, sobald Sie Ihre Stammdaten, Ihren Firmennamen und E-Mail-Adresse hinterlegt haben. Ab der nächsten Zahlung haben Sie dann die Möglichkeit, Kundenbelege per E-Mail zu versenden.

Zahlung auf Rechnung VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
Der Standard im B2B

Für gewerbliche und industrielle Kunden ist es Standard, Lieferantenverbindlichkeiten grundsätzlich per Rechnung zu begleichen, mit Zahlungszielen zwischen 30 und 120 Tagen. Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal, wie im B2C-Online-Handel üblich, erobern erst langsam die B2B-Welt, die zu 94 Prozent auf den Kauf auf Rechnung setzt.

Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2020 – eine Studie

Für die aktuelle Studie Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2020 hat ibi reserach an der Universität Regensburg GmbH Hersteller und Großhändler in Deutschland befragt. Das Ergebnis: 89 Prozent der Unternehmen erwarten, dass 2025 mehr als die Hälfte aller Einkäufe online getätigt werden. Zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass bis dahin über 50 Prozent der Bestellungen vollautomatisiert erfolgen.

Marktplätze – die Alternative zum E-Shop?

Gut ein Viertel der Unternehmen verkauft mittlerweile auf B2B-Marktplätzen: 31 Prozent verkaufen auf Amazon Business, 17 Prozent auf mercateo. Attraktiv sind die Marktplätze, so 59 Prozent, vor allem wegen ihrer hohen Reichweite. Die Kehrseite der Medaille: die starke Abhängigkeit, die 67 Prozent als Ablehnungsgrund nennen, und die Gebühren, die der Hälfte der „Nichtnutzer“ zu hoch sind. So die Ergebnisse der Vorgänger-Studie B2B-E-Commerce 2019.

Wir sind immer für Sie da!

Wir und unsere Kollegen von den Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen Sie in allen Fragen rund um die Kartenzahlung. Schreiben Sie uns einfach und wir rufen Sie gerne zurück. Oder vereinbaren Sie einen Termin in der Filiale Ihrer Wahl.

Wir wollen, dass Sie im Geschäft bleiben.

Senden Sie uns eine Mail

Ihre Nachricht an uns!


Filialsuche

Persönliche Beratung bei der Volksbank Raiffeisenbank in Ihrer Nähe

Filiale finden

#PaymentPower Magazin VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt
Neues aus der Welt des Bezahlens