Fragen Sie uns:
Zum KontaktformularSuchen & finden:
Zur SucheService:
InfothekHotline:
Zur ÜbersichtAber sicher
B2B-Rechnungskauf
Unsere Lösungen für gute und sichere
Geschäfte im B2B-E-Commerce
Für eShops und Online-Marktplätze ohne Ausfallrisiko
Mit unseren Lösungen für B2B-E-Commerce gehen Sie auf Nummer sicher. Unsere Stärke ist der B2B-Rechnungskauf. Für Käufer ist das die attraktivste Bezahllösung, für Sie als Unternehmen allerdings ist der Rechnungskauf – gerade bei Neukunden – mit Risiken verbunden. Risiken, die wir Ihnen gerne abnehmen, in dem Sie uns das Factoring anvertrauen.
Ihr Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg
Automatisierter gesicherter Rechnungskauf
Und so funktioniert es: In Ihrem Webshop wählt der Käufer „Kauf auf Rechnung“ als Zahlverfahren. Damit wird im Hintergrund die Prüfung für den Forderungsankauf durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt in Echtzeit – selbst die Rechnung wird über unser System selbstständig erstellt und automatisiert an den Käufer versendet.
Alles drin für Sie
Keine versteckten Kosten
- Kaufpreis beim B2B-Rechnungskauf: 100 % des Rechnungsbetrags abzüglich einer Factoringgebühr
- In der Gebühr enthalten:
- Authentifizierung des Käufers
- Limit- und Bonitätsprüfung des Käufers
- Betrugsprävention
- Ausfallschutz (Delkredere)
- Rechnungserstellung – im digitalen ZUGFeRD Format für elektronische Rechnungen
- Rechnungsversand in Ihrem Branding
- Rechnungsarchivierung
- Kontoführung des Factoring-Kontos und Überweisungen
- Bearbeitung und Service
- Mahnwesen
Noch mehr E-Commerce-Power
Unsere Erweiterungspakete
- Modulare B2B-E-Commerce-Lösung: individuell konfigurierbar und einfach umsetzbar
- Für Unternehmen aller Größen
- Für E-Commerce-Einsteiger und integrierbar in vorhandene eShop-Angebote
Unsere Lösung ist ein modular erweiterbares Baukastensystem. Mit Paket 1 integrieren Sie den B2B-Rechnungskauf in Ihre Online-Präsenz. Mit Paket 2 ergänzen Sie Bezahlfunktionen für Kunden im Ausland mit einer Kreditkartenakzeptanz. Und mit dem Upgrade-Paket 3 übernehmen wir die Identifikation und Authentifizierung von Kundendaten, die Bonitätsprüfung und Sie erhalten einen automatisierten Abgleich der Zahlungsfunktionen mit Ihrer Buchhaltung.
Gute Gründe
Auf einen Blick
Entscheiden Sie sich für eine B2B-E-Commerce-Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Ganz ohne Ausfallrisiko
- Mehr Umsatz bei weniger Buchhaltungsaufwand
- Individuell anpassbar
- Persönliche Betreuung durch Ihre Volksbank Raiffeisenbank oder einen VR Payment Experten inklusive
- Langjährige Erfahrung von VR Payment als Spezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken für das Bezahlen von Morgen
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Sie tragen kein eigenes Forderungsausfallrisiko. Mit der Übernahme der Forderung durch den Factorer wird auch das Ausfallrisiko übertragen. Sie erhalten in jedem Fall Ihr Geld.
Wir bieten zwei Ausprägungen für das Factoring an.
- Klassisches Factoring (inklusive Finanzierungs-, Delkredere- und Servicefunktion) mit sofortiger Auszahlung (innerhalb 3 Werktage nach Online-Kauf)
- Fälligkeitsfactoring inklusive Delkredere- und Servicefunktion) mit Auszahlung nach Zahlungseingang oder 30 Tage nach Fälligkeitsdatum
Standardmäßig haben Rechnungen eine Fälligkeit von 30 Tagen. Es können aber individuell bis zu 90 Tage Fälligkeit vereinbart werden.
Sie erhalten 100% des Rechnungsbetrages, abzüglich einer Factoringgebühr. In dieser Gebühr sind alle Dienstleistungen wie Finanzierung, Risikoübernahme, Rechnungserstellung und -versand, Mahnwesen, weitere Serviceleistungen enthalten.
Wir wollen, dass Ihr Kunde eine Rechnung in Ihrem Layout erhält. Aus diesem Grund können Sie die Darstellung der Rechnung selbst vorgeben. Wir stellen Ihnen dazu ein Online-Tool zur Verfügung.
Den Versand der Rechnung an den Käufer übernehmen wir als Dienstleistung für Sie. Der Käufer wählt während des Checkouts, ob er die Rechnung per E-Mail oder auch per Post an eine definierte Adresse erhalten möchte. Auch zusätzliche Referenzen wie spezielle Kostenstellen kann der Käufer während des Checkouts in die Rechnung einfügen.
Die Rechnungen werden im ZUGFeRD Format erstellt, dem etablierten Standard für elektronische Rechnungen. Dieses Format ermöglicht ein automatisiertes Einlesen und Weiterverarbeiten von Rechnungen in Buchhaltungs- und ERP-Systeme. Die meisten Anbieter von Buchhaltungs- und ERP-Systemen unterstützen dieses Format.
Hintergrundwissen
Bezahlen im B2B-E-Commerce
Zahlung auf Rechnung
Der Standard im B2B
Für gewerbliche und industrielle Kunden ist es Standard, Lieferantenverbindlichkeiten grundsätzlich per Rechnung zu begleichen, mit Zahlungszielen zwischen 30 und 120 Tagen. Zahlungen per Kreditkarte oder Paypal wie im B2C-Online-Handel üblich, erobern erst langsam die B2B-Welt, die zu 94 Prozent auf den Kauf auf Rechnung setzt.
Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2018 - eine Studie
Für die aktuelle Studie Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2018 hat ibi reserach an der Universität Regensburg GmbH Hersteller und Großhändler in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Rund drei Viertel der befragten Unternehmen erzielen online bereits Umsätze, aber nur 17 Prozent machen mehr als die Hälfte ihres Umsatzes über diesen Kanal. Neun von zehn Unternehmen wickeln ihre Rechnungen mit viel Aufwand in anderen Systemen selbst ab.
Marktplätze – die Alternative zum eShop?
Gut ein Viertel der Unternehmen verkauft mittlerweile auf B2B-Marktplätzen: 31 Prozent verkaufen auf Amazon Business, 17 Prozent auf mercateo. Attraktiv sind die Marktplätze, so 59 Prozent, vor allem wegen ihrer hohen Reichweite. Die Kehrseite der Medaille: die starke Abhängigkeit, die 67 Prozent als Ablehnungsgrund nennen, und die Gebühren, die der Hälfte der „Nichtnutzer“ zu hoch sind.
Wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns an
Unsere Hotline-Services stehen Ihnenjederzeit zur Verfügung. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu Ihrem bargeldlosen Zahlungssystem und unterstützen Sie bei allen technischen und kaufmännischen Fragen.