Die Zukunft des Check-out:
Whitepaper von VR Payment und dem EHI Retail Institute
Die repräsentative Studie von VR Payment und dem EHI Retail Institute fokussiert auf den Kassenbereich – die zentrale Störquelle einer nahtlosen Customer Journey. Dazu wurden sowohl Konsumenten als auch Filialisten zu ihren Erwartungen an neue Store-Konzepte und den Check-out-Vorgang befragt. Die Ergebnisse zeigen die hohen Digitalisierungspotenziale am stationären Point of Sale.
Reisende aus China für sich gewinnen:
Thesenpapier des ECC und VR Payment
Der deutsche Einzelhandel profitiert zunehmend von der Begeisterung asiatischer Touristen für Produkte „Made in Germany“. Auf Basis aktueller Studienergebnisse und umfassender Diskussionen mit Handelsvertretern zeigt das neue Thesenpapier von ECC Köln und VR Payment, wie sich Händler auf die speziellen Bedürfnisse dieser kaufkräftigen Kundengruppe einstellen können.
Neue Marktplätze im Blickpunkt:
ECC-Club-Studie 2020
Neue Marktplätze wie Wish, AliExpress oder Joom erschließen internationale Märkte – und das sehr fokussiert. Die Kehrseite: lange Lieferzeiten und schwierige Retourvorgänge. Oft fehlen auch gewohnte Zahlungsoptionen. Warum es Konsumenten dennoch zu den neuen Marktplätzen zieht, hat der ECC Köln in der ECC-Club-Studie 2020 analysiert.
Gerne halten wir Sie über aktuelle Informationen, Studien und Whitepaper zum Thema Payment auf dem Laufenden. Melden Sie sich für die #PaymentPower News an und erhalten Sie alle 14 Tage unseren kostenlosen Newsletter.
Hinweis: Der #PaymentPower Newsletter erscheint alle 14 Tage. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Einsatz von Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Anbieter: Erstanbieter (Contao)
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Anbieter: Erstanbieter (VR Payment)
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Folgende Cookies werden hier verwendet:
_adt_delivery (Speicherdauer: 1Tag) Systeminterne Informationen über das Personalisierungserlebnis. Inhalt besteht aus mehreren einzelnen IDs, die nur innerhalb der Adtelligence Plattform als Identifikatoren dienen. Art: Erstanbieter (Adtelligence)
adt_firstvisit (Speicherdauer: 7 Tage) Zeitpunkt des ersten Besuchs als Timestamp. Art: Erstanbieter (Adtelligence)
adt_recurring (Speicherdauer: 7 Tage) Markiert, ob der Besucher zum wiederholten Mal die Seite besucht. Art: Erstanbieter (Adtelligence)
_adt_pk_id (Speicherdauer: 13 Monate) Zufällige Besucher-ID, um Besucher wiederzuerkennen und zu erfassen, ob der Nutzer diese Seite schon mal besucht hat. Art: Erstanbieter (Matomo)
_adt_pk_cvar (Speicherdauer: 30 Minuten) Systeminterne Informationen über das Personalisierungserlebnis. Inhalt besteht aus mehreren einzelnen IDs, die nur innerhalb von Matomo als Identifikatoren dienen. Art: Erstanbieter (Matomo)
_adt_pk_ses (Speicherdauer: 30 Minuten) ID der Session des Besuchers, um verschiedene Besuche auf der Website zu unterscheiden. Art: Erstanbieter (Matomo)
_adt_pk_ref (Speicherdauer: 6 Monate) Marketinginformationen zur Website, über die der Nutzer auf diese Seite kam. Art: Erstanbieter (Matomo)
Anbieter: Adtelligence, Matomo
Speicherdauer: Siehe Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE: (Speicherdauer: 179 Tage) Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. Art: Erstanbieter (Youtube)
YSC: (Speicherdauer: 1 Session) Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Art: Erstanbieter (Youtube)