Zurück

EuroCIS 2025: Das zeigt VR Payment

Omnikanal, Wero und VR PayMe – diese Lösungen bringen den Handel weiter

Es ist wieder so weit: Die EuroCIS 2025 hat ihre Pforten geöffnet. Auf der größten Messe für Retail Technology in Europa geht es vor allem um eine Frage: Welche Trends, Technologien und Innovationen bringen den Handel weiter? Auch diesmal ist VR Payment mit einem Stand in Düsseldorf. Sie finden uns vom 18. bis 20. Februar in Halle 9, D61. Diese Themen bringen wir mit:

 

Das Omnichannel Payment Gateway

Die Zukunft ist Omnikanal! Was heißt das? Alle Transaktionen – sowohl im E-Commerce wie auch im Ladengeschäft – werden über eine zentrale Plattform gesteuert. Mit dem cloudbasierten Omnichannel Payment Gateway von VR Payment und wallee haben Händler:innen den vollen Überblick und Kund:innen bekommen ein nahtloses Einkaufserlebnis. Kartenlesegeräte am Point of Sale können dabei ganz einfach eingebunden und auch ausgewechselt werden. Das vereinfacht die Handhabung enorm. Eine omnikanale Steuerung erlaubt außerdem völlige Transparenz über die eigenen Verkäufe und einen einheitlichen Daten-Pool – ein wichtiger Faktor, um die eigenen Kund:innen besser zu verstehen.

 

Wero – das neue europäische Zahlverfahren im E-Commerce

Die European Payment Initiative (EPI) hat mit Wero ein Konto-zu-Konto-Zahlverfahren entwickelt, das darauf abzielt, der neue Standard zu werden – sowohl beim Geldsenden unter Freunden wie auch im Onlinehandel und im Ladengeschäft. Ab Sommer 2025 soll die schrittweise Einführung im E-Commerce erfolgen und VR Payment unterstützt Händler:innen und Dienstleister:innen als Acquirer bei der Integration. Die Vorteile für den Handel im Vergleich zu anderen Bezahlmethoden im Onlineshop sind: geringere Kosten, höchster europäischer Datenschutz und schnelle Liquidität. Mehr zu den Vorteilen von Wero für den Handel finden Sie hier.

 

VR PayMe – so wird aus allem ein Kartenlesegerät

Ok, vielleicht nicht aus allem. Der Toaster muss noch warten, aber bereits jetzt können Händler ihr NFC-fähiges Smartphone, Tablet, Bestellgerät oder ihre Kasse zu einem Kartenterminal machen. Kassen- und Bezahlsystem werden dabei gekoppelt und das Payment nahtlos integriert.  So kann dann über den NFC-Chip beliebiger Hardware kontaktlos bezahlt werden. Kund:innen halten dafür einfach ihre Debit- oder Kreditkarte an das Gerät. Alternativ können sie auch Mobile Payment oder ihre Wearables nutzen. Für Händler:innen ein klarer Vorteil: Sie brauchen kein zusätzliches Gerät und sparen damit Kosten. Außerdem profitieren sie von weniger Wartungsaufwand, größerem Komfort und können damit flexibel überall da bargeldlos kassieren, wo sie auch verkaufen.

 

Wer mehr über die Lösungen wissen möchte, kann sich jederzeit bei uns melden. Oder Sie kommen direkt bei uns am Stand in Düsseldorf vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Bildquellen:
© Headerfoto Messe Düsseldorf / ctillmann
© Standfoto VR Payment

Jetzt Beitrag teilen

Auch interessant VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt

Zurück