Eine Reise mit der VR Payment Zeitmaschine
Highlights aus 5 Jahren PaymentPower
Seit der Umfirmierung von CardProcess in VR Payment und dem Launch von #PaymentPower im Jahr 2019 in der Alten Oper Frankfurt ist viel passiert. Mit Stolz blicken wir zurück auf fünf Jahre #PaymentPower voller innovativer Lösungen, neuer Partnerschaften und einzigartiger Bezahlmomente. Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und erleben Sie mit uns die #PaymentPower Höhepunkte der letzten fünf Jahre. 3, 2, 1 – los!
2019
Die Geburtsstunde von #PaymentPower: Nachdem Anfang 2019 aus dem Unternehmen CardProcess unsere heutige VR Payment wurde, launchten wir im September die Kampagne #PaymentPower in der Alten Oper in Frankfurt. Seitdem zeigen wir im Podcast, in Blogbeiträgen und Videos, was modernes Payment leisten kann und welche Chancen sich mit der Digitalisierung ergeben. Damals als Kommunikationskampagne gestartet, ist der Hashtag PaymentPower heute viel mehr: Er ist der Leitgedanke, der uns antreibt, das Bezahlen von morgen zu gestalten.
2020
Weltpremiere: Wir bringen mit payfree den ersten Prototypen für das Bezahlen im Vorbeigehen auf die EuroShop 2020. Mit der Walkthrough-Technologie von payfree werden alle Artikel am Ladenausgang automatisch per RFID-Etikettierung erfasst und kontaktlos mit App oder Karte bezahlt.
Den Adler im Herzen: Unsere Kooperation mit EintrachtTech startet. Seitdem sind wir exklusiver Payment Service Provider von Eintracht Frankfurt und sorgen für bargeldloses Bezahlen im Frankfurter Stadion.
2021
Unsere Partnerschaft mit Aramark beginnt: Wir sind Preferred Payment Partner des zweitgrößten Catering-Unternehmens Deutschlands und unterstützen die Digitalisierungsstrategie. Erster Meilenstein war die erfolgreiche Integration einer In-App-Bezahllösung in die Mein-Aramark-Restaurant-App.
Zusammen mit Smoothr präsentieren wir den intelligenten Kühlschrank: Der Smoothr CoolR macht das Einkaufen am Automaten so einfach, wie sich am heimischen Kühlschrank zu bedienen. Möglich wird das durch eine innovative KI-basierte Kameraausstattung im Innern des intelligenten Kühlschranks sowie unsere One-Tap-Bezahllösung.
2022
Bei Eintracht Frankfurt Fanartikel im Vorbeigehen bezahlen: Im Februar ging der erste Self-Service-Fanshop der Bundesliga mit payfree bei Eintracht Frankfurt live. Nach ausgiebigem Stöbern zwischen Trikots, Schneekugeln und Fanschals bezahlen Eintracht-Fans ihre Einkäufe einfach im Vorbeigehen, indem sie ihre Einkaufstüte mitsamt Wunschartikeln durch einen U-förmigen Scanner führen. Alle Artikel sind mit Radio Frequency Identification Tags (RFID) versehen und werden dadurch automatisch erkannt. Auf einem Display erhalten die Kund:innen eine Übersicht ihres Warenkorbs und Hinweise zum weiteren Vorgehen. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos via Karte oder Smartphone.
Im Münchner Club P1 kann man dank unserer China Solution mit WeChat bezahlen: Im P1 in München sollen alle Gäste feiern und bezahlen können, wie sie wollen. Der international bekannte Nachtclub hat deshalb speziell für asiatische Gäste seine digitalen Kanäle erweitert und ein Profil auf der chinesischen App WeChat aufgebaut. Im Club können asiatische Feiernde jetzt ihre Getränke bequem mit dem Smartphone via WeChat Pay oder Alipay bezahlen, indem sie einen QR-Code an der Theke scannen. Zusätzlich finden sie auf dem WeChat Profil des P1 alles, was sie für ihren Club-Besuch in München wissen müssen, übersetzt in ihrer Muttersprache: Von Öffnungszeiten, Terminkalender, Menükarte bis hin zu einer integrierten Navigation.
2023
Wir vergeben unseren #PaymentPower Award in drei neuen Kategorien: Jedes Jahr können Volksbanken Raiffeisenbanken den begehrten Award gewinnen. Bei der Kategorie „Creative“ geht es um kreative und inspirierende Ideen. In der Kategorie „Impact“ zählen die Vertriebserfolge: neue Abschlüsse, hohe Transaktionsumsätze und sichtbare Kundenzufriedenheit. Bei „Challenger“ haben die Nominierten besondere Herausforderungen gemeistert und mit der passenden Technologie Lösungen gefunden.
Wir sorgen zum 1. Mal für bargeldloses Bezahlen auf dem Deichbrand-Festival: Zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen sind wir immer da, wenn’s brennt auf dem Deichbrand Festival. Damit die rund 60.000 Besucher:innen so bezahlen können, wie sie es aus dem Alltag und dem Handel gewohnt sind, haben wir ein offenes Bezahlsystem installiert. Ob für Merchandise oder Essen und Getränke: An den mehr als 300 stationären und mobilen Kartenlesegeräten wurde über 100.000-mal bargeldlos gezahlt.
2024
Zusammen mit Smoothr präsentieren wir den ersten KI-Drive-In auf der Internorga: Im Frühjahr 2024 feierte ein neues Konzept für den Burger King Drive-In Premiere. An der Sprechsäule kann jetzt in einem Schritt bestellt und direkt bargeldlos bezahlt werden. Darüber hinaus kann die Bestellannahme an der Sprechsäule nun mithilfe Künstlicher Intelligenz übernommen werden. Durch das sogenannte Voice Ordering sind Verständnisprobleme und daraus resultierende Fehlbestellungen Geschichte.
Wir verstärken unsere Partnerschaft mit Wallee: Im Herbst 2024 haben wir unsere Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen Wallee Group AG um eine Kapitalbeteiligung erweitert. Gemeinsam wollen wir die Marktabdeckung erweitern und international tätige Handels- und Dienstleistungsunternehmen in das weitere EU-Ausland begleiten. Denn in der EU gibt es zahlreiche Initiativen, die auf Marktöffnung setzen und es neuen Wettbewerbern ermöglichen wollen, Finanzdienstleistungen zu erbringen oder zu vermitteln. Durch unsere Zusammenarbeit mit Wallee können wir auf veränderte Marktbedürfnisse noch schneller und flexibler reagieren.
Unser neues Zuhause ist ab sofort auf dem Campus der DZ BANK: Wir haben Kartons gepackt und sind Anfang Dezember umgezogen ins Cityhaus 1 auf dem Campus der DZ BANK. Aus unseren neuen Büros im 24. bis 27. Stock haben wir einen großartigen Ausblick über Frankfurt. Dort gibt es jetzt noch mehr geballte #GenoPower, da unsere Nachbarn viele weitere genossenschaftliche Partner sind – zum Beispiel VR Factoring GmbH, DZ PRRIVATBANK S.A. und Reisebank AG. Wir freuen uns schon auf viele neue Ideen, spannende Entwicklungen und vor allem auf #PaymentPower in unseren neuen Büroräumen.
Unsere neue Adresse lautet:
VR Payment GmbH
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main
Bildquellen: VR Payment